Mit den ersten sonnigen Tagen, den leuchtend bunten Frühblühern und den ersten Knospen an den Bäumen bricht der Frühling auch in unserer Genossenschaft an. Um diese schöne Jahreszeit voll auskosten zu können, richteten sich unsere Bemühungen in den letzten Monaten hauptsächlich auf die Bewahrung und Steigerung des angenehmen Wohnumfelds in unseren Wohnanlagen – lesen Sie selbst!

Erfolgreiche Baumaßnahmen – in Grünau können Sie einen neuen Weg gehen!

Der ehemalige Betonplattenweg entlang der Hintereingänge der Wohnanlage in der Ulmer Straße 2-12 bezaubert jetzt mit neuem Betonsteinpflaster in dem angenehmen Farbschema „Herbstlaub“. Die kleineren Stolperfallen sucht man nach der Sanierung vergeblich; nach der Umsetzung bei den benachbarten Wohnanlagen können wir dieses Projekt nun, nach der letzten Umsetzung in der Ulmer Straße, zufrieden abschließen. Erfreulicherweise konnte nach dem Entfernen der alten Betonplatten festgestellt werden, dass die Grundlage des Weges noch völlig in Takt war, sodass es nur der Verlegung des neuen Betonsteinpflasters bedurfte.

Solch vergleichsweise kleinen Dinge haben eine große Auswirkung auf unser Alltagsleben. Indem wir

unsere Aufmerksamkeit auch auf diese Belange richten, wollen wir unseren Mitgliedern und Mietern ein möglichst komfortables und sorgenfreies Wohnen ermöglichen und zeigen, dass uns die Wohnumstände in unseren Wohnanlagen eine Herzenssache sind!

Sehen Sie in Ihrer Wohnanlage Sanierungsbedarf? Nutzen Sie gern unsere Online-Reparaturmeldung, um uns Defizite unkompliziert zu melden.

Neue Blumen und Pflanzen sorgen für Frühlingsgefühle

Bei den wärmeren Temperaturen und ersten Sonnentagen haben wir die Natur beim Aufleben unterstützt: Vor kurzem haben wir in unserer Wohnanlage in der Zwickauer Str. 68 / Arno-Nitzsche-Str. 46 mit der Caritas Vergissmeinnicht gepflanzt – diese kleine Blume ist ein Symbol für zärtliche Erinnerung und soll damit allen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Kraft schenken. Der sprechende Name übersetzt sich in vielen Sprachen gleichbedeutend, wahrscheinlich geht er auf eine deutsche Sage zurück, in der die kleine Pflanze Gott bittet, sie nicht zu vergessen. Mit ihren strahlend blauen Blüten bringt sie nun Farbe in den Alltag der Bewohner der Wohnanlagen.

Gemeinsam gegen Müll: Frühjahrsputz Grünau

Für ein angenehmes Wohnumfeld sind alle gefragt: Das Quartiersmanagement Grünau und Cleanup Leipzig haben am 22. März den „Frühjahrsputz Grünau“ organisiert. An verschiedenen Anlaufstellen wurden Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke für Freiwillige bereitzuhalten, die sich gemeinsam tatkräftig für ein sauberes und gepflegtes Grünau einsetzten. Es geht dabei nicht nur darum, einmal im Jahr mit einem „Frühjahrsputz“ den Müll verschwinden zu lassen, zum einen möchte man ein Zeichen für Relevanz und Bereitschaft setzen: Uns ist es nicht egal, wie unser Stadtteil aussieht und deswegen räumen wir auf. Zum anderen soll die Aktion auch zu mehr Achtsamkeit anregen – auch Personen, die die Initiative nur im Vorbeigehen erleben, werden darauf aufmerksam, dass Müll nicht einfach auf den Gehweg, in Büsche oder auf Grünflächen gehört.

Um die Teilnehmenden für ihren Einsatz zu entlohnen, wurden unter Ihnen 30 Einkaufs- und Kinogutscheine verlost – vielen Dank für das Engagement!

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten:

Vertreterveranstaltung mit der Stadtreinigung Leipzig

Vertreterveranstaltung mit der Stadtreinigung Leipzig

Es ist eine bewährte genossenschaftliche Tradition, dass die WOGETRA-Mitgliedervertreter regelmäßig zum Austausch zusammenkommen. Gemeinsam mit starken Partnern blicken wir über den Tellerrand hinaus – so auch am 28. November 2024 bei einer Gesprächsrunde mit Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter der Stadtreinigung Leipzig. Die Moderation übernahm Michael Rücker (IMMOCOM Leipzig).

mehr lesen
Wohntipps Hausratversicherung

Wohntipps Hausratversicherung

Für Mieter stellt sich die Frage nach den wirklich notwendigen Versicherungen im Alltag. Neben der privaten Haftpflichtversicherung, die jeder abgeschlossen haben sollte, empfiehlt die WOGETRA ihren Mietern den Abschluss einer Hausratversicherung. Warum? Weil unsere Wohngebäudeversicherung leider keine Haftpflicht- oder Hausratschäden für Mieter abdecken kann. Aus diesem Grund sollte jeder eigenständig vorsorgen.

mehr lesen
Cookie Einstellungen