Im Zentrum gibt es seit einiger Zeit etwas Neues zu entdecken: den Konzeptladen Wiederschön! Als Vorläufer eines eigenen Kaufhauses soll hier Kreislaufwirtschaft in der ganzen Vielfalt und Gemeinschaft erlebbar werden. Was hinter dem Konzept steckt und was in dem unüblichen Laden verkauft wird, erfahren Sie im Folgenden! 

Einen Treffpunkt schaffen 

Seit Mitte Mai sind die Türen des Konzeptladens „Wiederschön“ in den Höfen am Brühl geöffnet und wie der Name schon sagt, werden Dinge dort wieder schön. Bei dem Projekt der Stadtreinigung Leipzig, des Aufbauwerks und weiteren Partnern soll eine zentrale Anlaufstelle für nachhaltigen Handel und Konsum im Leipziger Zentrum geschaffen werden. Das Ziel ist klar formuliert: Den Besuchern sollen Ideen und Methoden der Kreislaufwirtschaft, Ressourcen Schonung und Abfallvermeidung nähergebracht werden. Genau deswegen versteht sich der entstandene Ort nicht ausschließlich als verkaufsorientiert, sondern als Treffpunkt – Kreislaufwirtschaft soll durch Veranstaltungen, Workshops, Bildungsangebote und auch Einkaufmöglichkeiten erlebt und vorgelebt werden und im besten Fall zum Mitmachen inspirieren.  

So vielfältig ist Nachhaltigkeit 

Bereits jetzt entsteht auf den 550 Quadratmetern ein nachhaltiges Netzwerk, das umweltschonende Lösungen wie Leihen statt Kaufen oder Reparieren statt Wegwerfen attraktiver macht. Ganz dem Konzept folgend werden die Flächen verschiedenen Partnern und Dienstleistern zur Verfügung gestellt; hier sind einige der Vertreter kurz vorgestellt, die Liste wächst allerdings stetig: 

  • „War mal Deins“ – hier können Secondhand-, Vintage- und upgecycelte Kleidung entdeckt werden. Mehr zu den Gründerinnen erfahrt ihr hier! (Link: https://www.wogetra.de/secondhand-shoppen-im-westen-leipzigs/) 
  • „Toolbox Heros“ – voll ausgestattete Werkzeugkisten warten hier darauf, verliehen zu werden. 
  •  „Glashaus3D“ – verschiedenste Deko- und Alltagsgegenstände, die mittels des 3D-Druckers aus gerettetem Polymer gezaubert wurden, warten darauf erstanden zu werden. 
  • „HiddenRooms“ – zu Deutsch: versteckte Räume. Hier geht es um kreative Wohnlösungen, bei denen wiederverwertetes Material zu neuen Möbelstücken wird. 
  • „Tk-Designs“ – hier entstehen nachhaltige Designermöbel aus Altmaterial. 
  • „Pflanzenretter und Tauschkabine“ – Pflanzen suchen ein neues zu Hause oder rettende Hände, die sie wieder aufpäppeln. 
  • „Gemeinwohl Ökonomie“ – der Fokus liegt hier auf Informationen und Beratung über zukunftsfähige und ganzheitliche Wirtschaftsmodelle. 
  •  

Gemeinsamkeit durch nachhaltige Ambitionen neu entdecken 

In offener und anregender Atmosphäre stehen der individuelle Austausch und die Inspiration zu eventuell auch neuen nachhaltigen Ideen und Praktiken im Vordergrund. Die präsentierte Vielfalt des Themas soll zeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt nachhaltige Konsumpraktiken zu fördern und zu leben und dazu inspirieren, neue Impulse mit nach Hause zu nehmen. Diesem Konzept folgend soll später einmal sogar ein eigenes „Wiederschön“-Kaufhaus entstehen.  

Wer also diesem Anfang beiwohnen will, können wir einen Besuch wärmstens empfehlen! Auf dem Instagram-Kanal des Konzeptladens werden Sie stets auf dem neusten Stand über anstehende Projekte, Workshops oder neue Vertreter gehalten: @wiederschoen_leipzig  

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten:

Bei unserem Wohngebietsfest gemeinsam in den Frühsommer starten!

Bei unserem Wohngebietsfest gemeinsam in den Frühsommer starten!

Halten Sie sich den 15. Mai 2025 frei, ab dem Nachmittag wollen wir beim Wohngebietsfest Gohlis in der Landsberger Straße zusammenkommen! Wir laden alle unsere Mitglieder und Mieter aus den umliegenden Wohnanlagen herzlich ein, unter freiem Himmel den abrechenden Sommer im Zeichen der Nachbarschaft zu zelebrieren.

mehr lesen
Cookie Einstellungen